Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragsschluss

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Angebote der Tennisschule Braus (nachfolgend «Tennisschule»), insbesondere Einzel- und Gruppenlektionen, Kurse, Trainingscamps sowie Zusatzangebote.

Ein Vertrag kommt durch die Anmeldung der teilnehmenden Person (schriftlich, per E-Mail oder online) und die Bestätigung durch die Tennisschule zustande. Bei minderjährigen Teilnehmenden erfolgt die Anmeldung durch die gesetzliche Vertretung.


2. Trainingsorganisation

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Spielstärke, Alter und organisatorischen Möglichkeiten. Änderungen bleiben vorbehalten.

Die Trainerzuteilung liegt im Ermessen der Tennisschule. Es können qualifizierte Ersatztrainer eingesetzt werden.

Offizielle Feiertage und Schulferien der jeweiligen Region werden in der Kursplanung berücksichtigt (in der  Regel findet hier kein Training statt, außer es gibt einen gesonderten Hinweis von Seiten der Tennisschule). Outdoor-Trainings finden grundsätzlich auch bei wechselhaftem Wetter statt, sofern die Platzverhältnisse dies zulassen.


3. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die auf der Website oder in den Ausschreibungen angegebenen Preise in CHF. Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, sind Platz- oder Hallenmieten nicht im Preis enthalten und werden separat ausgewiesen.

Die Rechnungsstellung erfolgt je nach Angebot im Voraus oder periodisch. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren erhoben und die Teilnahme bis zum vollständigen Zahlungseingang ausgesetzt werden.


4. Absagen und Ausfälle

Einzellektionen sind mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen, andernfalls wird der volle Betrag verrechnet.

Bei Abwesenheit in Gruppenlektionen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholtraining, ausser die Tennisschule bietet dies ausdrücklich an.

Fällt eine Lektion durch die Tennisschule aus, wird diese nachgeholt oder gutgeschrieben.

Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann in eine Halle ausgewichen werden (allfälliger Hallenzuschlag wird separat verrechnet) oder es wird ein gleichwertiges Alternativprogramm angeboten.

Bei Tenniscamps wird bei Regen oder unbespielbaren Plätzen ein Indoor- oder Alternativprogramm angeboten (z. B. Techniktraining, Athletik, Theorie, Videoanalyse). Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.


5. Aufsichtspflicht und Verhalten

Die Aufsichtspflicht der Tennisschule gilt ausschliesslich während der vereinbarten Trainingszeiten. Vor und nach dem Training liegt die Verantwortung bei den Erziehungsberechtigten.

Teilnehmende erscheinen pünktlich, in geeigneter Sportkleidung und mit sauberem Schuhwerk. Die Platz- und Hausordnung ist einzuhalten, den Anweisungen des Trainerteams ist Folge zu leisten.

Bei grobem Fehlverhalten oder wiederholten Verstössen gegen diese Regeln kann ein Ausschluss ohne Rückerstattung der Kursgebühren erfolgen.


6. Kündigung und Rücktritt

Anmeldungen für das Saisontraining oder Kursserien sind für die vereinbarte Dauer verbindlich.

Rücktritte von Kursen oder Camps sind bis 7 Tage vor Beginn kostenlos möglich, bei Abmeldung nach dieser Frist werden 50 % der Kosten verrechnet. Eine Ersatzteilnahme kann in Absprache organisiert werden.

Bei laufenden Abonnements erfolgt eine anteilige Gutschrift nur aus wichtigen Gründen, z. B. bei ärztlich bestätigter Verletzung oder Krankheit.


7. Datenschutz und Medien

Personendaten werden gemäss revidiertem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) ausschliesslich zur Kursorganisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Fotos und Videos aus dem Trainingsbetrieb können zu Ausbildungszwecken eingesetzt werden; eine Veröffentlichung erfolgt nur mit vorheriger Einwilligung der betroffenen Person bzw. der gesetzlichen Vertretung.

Die Tennisschule hält sich an das Ethik-Statut von Swiss Sport Integrity. Grenzüberschreitendes Verhalten wird gemäss den geltenden Meldepflichten behandelt.


8. Änderungen der AGB und Gerichtsstand

Die Tennisschule kann diese AGB jederzeit anpassen; es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Version.

Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Tennisschule, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgeschrieben ist.